
Bereits seit einigen Jahren beobachtet man einen steigenden Bedarf an Gesundheitsleistungen. Damit einher geht ein hoher Kostendruck in den Gesundheitssystemen.
Neue Technologien sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf der einen Seite sowie eine veränderte Rolle des Patienten auf der anderen Seite verändern bereits seit einigen Jahren die Therapieverfahren. Dieser Trend der Veränderungen hält nach wie vor an und verlangt nach neuen Geschäftsmodellen und Vermarktungsstrategien. Um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es nicht nur fachlich kompetente Kandidaten, sondern auch Menschen mit hervorragenden Managerqualitäten.
Aus diesem Grund werden hohe Anforderungen an die Führungskräfte in diesem Bereich gestellt. Nie waren diese so komplex und geprägt von einer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlichen, rechtlichen und marktorientierten Aspekten. Hinzu kommt, dass sich das regulatorische Umfeld stetig verändert und neue Sektoren und Technologien entstehen.